Blog

Blogbeiträge der letzten Wochen

09.05.2024

Die Behandlung eines Glaukoms – wie hat sich der medizinische Standard in den letzten Jahren verändert?

In den letzten Jahren haben Fortschritte bei der Behandlung des Glaukoms den Behandlungsstandard für diese Erkrankung neu gestaltet. Ein bedeutender Fortschritt war die Integration der optischen Kohärenztomographie (OCTA) in die multimodale Bildgebung zur Bewertung verschiedener Netzhautzustände (Spaide et al., 2018). Die OCTA-Technologie hat die automatische Quantifizierung von Augenstrukturen und die Erkennung subtiler Veränderungen im Laufe der Zeit ermöglicht und damit das Glaukom-Management revolutioniert. Darüber hinaus hat die optische Kohärenztomografie im Spektralbereich (SD-OCT) die Fähigkeit, das Fortschreiten des Glaukoms zu erkennen, erheblich verbessert und ermöglicht eine präzisere Überwachung und Anpassung der Behandlung (Abe et al., 2015).

02.05.2024

Sehprothese für einen blinden Menschen – intrakortikale Sehprothese erfolgreich implantiert

Die Intrakortikale Sehprothese (ICVP) ist ein kabelloses Gehirnimplantat zur Wiederherstellung des Sehvermögens bei blinden Menschen. Nach erfolgreichen Tests an einem Patienten über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde berichtet, dass die Prothese den Sehnerv umgeht und Bilder direkt an das Gehirn sendet, um künstliches Sehen zu ermöglichen. Das System besteht aus 25 miniaturisierten drahtlosen Stimulatoren mit insgesamt 400 Elektroden, die dauerhaft implantiert werden. Die klinische Erprobung zeigte eine verbesserte Navigationsfähigkeit und die Möglichkeit, grundlegende visuell gesteuerte Aufgaben auszuführen.

25.04.2024

Welchen Einfluss hat eine LASIK auf trockene Augen?

Trockene Augen sind eine weit verbreitete Symptomatik in der Bevölkerung. Vor allem Menschen, die viel vor dem Bildschirm arbeiten oder zu wenig Pausen machen, haben oft juckende oder gereizte Augen. Dieser Umstand wirft die Frage auf, inwiefern eine Entscheidung für eine LASIK Behandlung einen Einfluss auf die trockene Augen Symptomatik haben kann.

18.04.2024

Neuste Fortschritte der refraktiven Chirurgie

Die refraktive Chirurgie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Ergebnisse und der Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten lag. Jüngste Entwicklungen in der refraktiven Chirurgie haben sich mit innovativen Strategien befasst, darunter die präoperative Beurteilung mit Hilfe von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz und die Verbesserungen bei Intraokularlinsen-Implantaten zur präziseren Korrektur von Refraktionsfehlern. Alle Fortschritte zielen darauf ab, den Patienten individuellere und effizientere Lösungen für ihre Refraktionsfehler anzubieten.

28.03.2023

Die Lebensqualität von Myopiepatienten – Kontaktlinsen- und Brillenträger vs. Korrektur durch refraktive Chirurgie

Die Studie von Shams et al. vergleicht die Lebensqualität von Personen mit Myopie, die sich einer refraktiven Operation unterzogen haben, mit der von Brillen- oder Kontaktlinsenträgern sowie Emmetropen. 240 Studenten im Alter von 18-30 Jahren wurden untersucht, wobei Fragebögen zur Lebensqualität verwendet wurden. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Myope Personen mit Sehhilfen, solche mit refraktiver Operation. Die Ergebnisse wurden außerdem mit den Antworten von Normalsichtigen verglichen. Die Datenerhebung erfolgte durch Beobachtung, Interviews und Fragebögen.

21.03.2024

Erblindung verhindern? Neue Erkenntnisse zum mikrobiellen Geheimnis vererbbaren Augenkrankheiten

Die Forschung von Wissenschaftlern des UCL und der Moorfields University hat eine faszinierende Verbindung zwischen Darmbakterien und vererbten Augenkrankheiten aufgedeckt, die potenziell revolutionäre Auswirkungen auf die Verhinderung von Erblindung haben könnte. Diese bahnbrechende Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Cell und von Forschern in China geleitet, konzentriert sich auf das sogenannte CRB1-Gen, das in der Netzhaut exprimiert wird und für die Regulierung der Blut-Retina-Schranke entscheidend ist. Mutationen in diesem Gen werden häufig mit vererbten Augenkrankheiten wie Leberschekongenitale Amaurose (LCA) und Retinitis pigmentosa (RP) in Verbindung gebracht.

14.03.2024

Digitale Patientenaufklärung in der Augenheilkunde

Im Rahmen eines ärztlichen Gesprächs werden Patienten vor chirurgischen Eingriffen über die zu erwartenden Ergebnisse, sowie Vor- und Nachteile aufgeklärt. Aufgrund von Zeitmangel kann es hier zu Unklarheiten kommen. Wenn Fragen der Patienten nicht ausreichend beantwortet werden, führt dies schnell zu Angst und verringert die Compliance der prä- und postoperativen Versorgung.

07.03.2024

Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde

KI unterstützte Systeme werden schon heute in vielen Bereichen eingesetzt. Auch in der Medizin hilft die künstliche Intelligenz bereits dabei, diagnostische Verfahren auszuwerten und Pathologien zu erkennen. Die Cochrane Eyes and Vision Group hat nun in einer Studie untersucht, inwiefern die KI das Potenzial hat, einen Keratokonus zu erkennen.

28.02.2024

Diabetische Retinopathie: Neuigkeiten aus der Forschung

Die Universität Bristol in England hat bahnbrechende Forschungsergebnisse vorgestellt, die darauf hinweisen, dass ein neuartiger Hemmstoff das Auftreten mikrovaskulärer diabetischer Komplikationen, insbesondere von Augen- und Nierenerkrankungen, verhindern könnte. Bisherige Behandlungen für Patienten mit solchen Komplikationen konnten das Fortschreiten nicht vollständig stoppen und führten oft zu schwerwiegenden Folgen wie Erblindung und Nierenversagen.

22.02.2024

Migräne und Augendurchblutung – gibt es einen Zusammenhang?

Die Ergebnisse einer neuen Studie im Journal of Head and Face Pain weisen auf einen Zusammenhang zwischen Migräneattacken mit Aura und der Netzhaut des Auges hin. Die Sehstörungen, die viele Migräne-Patienten erleben, stehen demnach mit Durchblutungsstörungen in der Retina des Auges in Verbindung. Die optische Kohärenztomografie-Angiografie ermöglicht die Aufzeichnung dieser Störungen, insbesondere bei Migräne mit Aura im Vergleich zu Migräne ohne Aura.

16.02.2024

Fortschritte in der Forschung- Neue Therapie bringt Licht ins Dunkle

Ein vollständiger Sehverlust ist meistens irreversibel. Kann die Sehfähigkeit bei blinden Menschen zukünftig wieder hergestellt werden?

Die Forschung zur Wiederherstellung der Sehfähigkeit bei blinden Menschen hat bedeutende Fortschritte gemacht. Botond Roska vom Institut für molekulare und klinische Ophthalmologie Basel hat eine wegweisende Methode entwickelt, um die Funktion defekter Sinneszellen in der Netzhaut wiederherzustellen. Durch genetische Veränderungen an Zellen der Netzhaut gelang es Roska, Gene mithilfe harmloser Viren gezielt einzuschleusen und so die Sehfähigkeit bei blinden Mäusen und menschlicher Netzhaut wiederherzustellen. Dafür wurde er nun mit dem Translational Neuroscience Preis der Gertrud Reemtsma Stiftung ausgezeichnet.

08.02.2024

Die Sicca Symptomatik

Trockene Heizungsluft und viel Bildschirmarbeit führen bei vielen Menschen vor allem im Winter zu gereizten und juckendenden Augen. Bei einigen Patienten ist die Trockenheit des Auges sogar ein chronisches Problem, das die Lebensqualität stark einschränkt.

01.02.2024

Sichere Katarakt-Operationen: Der Femto-Sekundenlaser

Die Ergebnisse einer neuen Studie der Universität Graz zur Sicherheit von Katarakt-Operationen zeigt, dass sowohl die Femtosekundenlaser-unterstütze Kataraktoperation, als auch die Standardoperation beide hohe Sicherheit aufweisen. Die Sicherheit und Wirksamkeit beider Methoden wurden unabhängig von der gewählten Operationsmethode bestätigt.

25.01.2024

Pandemie der Myopie

Omid Kermani und Arthur B. Cummings beschäftigen sich in ihrem Paper „The Myopia Pandemic“ mit zwei Studien, die zu dem gegenwärtigen Stand der globalen Myopiezahlen, sowie der zukünftigen Entwicklung und möglichen Verbesserungsansätzen geforscht haben. Die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe von Ärzten und Wissenschaftlern, die sogenannte „Task Force of Myopia“ der AAO zeigen nach der Analyse wissenschaftlicher Literatur, dass die Kurzsichtigkeit (ab -0,50 Dioptrien) von 22,9 % der Weltbevölkerung im Jahr 2020 auf 49,8 % im Jahr 2050 steigen wird. Sie sprechen von einer „Pandemie der Myopie“.

18.01.2024

Die weltweite augenärztliche Versorgung – Ansätze für die Qualitätsoptimierung in Entwicklungsländern

Die Kataraktextraktion ist weltweit die häufigste Augenoperation, bietet jedoch in ressourcenarmen Regionen geringere Erfolgsraten. Eine 2017 durchgeführte Umfrage in 20 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ergab, dass nur 36,7 % der operablen Katarakte erfolgreich operiert wurden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer verbesserten Abdeckung von Kataraktoperationen.

Um dieses Problem anzugehen wird eine Erhöhung der Anzahl ausgebildeter Augenärzte gefordert. Die Zugänglichkeit und Qualität der Behandlung müsse verbessert werden.

11.01.2024

Die EVO ICL – eine Alternative für Patienten mit dünner Hornhaut?

Seitdem die EVO ICL von STAAR Surgical im April 2022 die FDA-Zulassung erhielt, haben schon viele Patienten davon profitieren dürfen. Die EVO ICL bietet eine Alternative für Patienten mit hohem Myopiegrad oder dünnen Hornhäuten, die nicht für LASIK oder PRK geeignet sind. Die EVO ICL stellt dabei eine Weiterentwicklung der seit vielen Jahren etablierten ICL dar. Durch eine sogenannte EDOF Optik hat die EVO ICL mehr Tiefenschärfe und ist somit besonders geeignet für Patienten mittleren Alters, denen die Arbeit am Computer oder das Lesen zunehmend schwerer fällt.

04.01.2024

Refraktivchirurgie bei Kindern

Grade bei den aktuell steigenden Myopiezahlen wird das Thema Refraktivchirurgie bei Kindern und Jugendlichen immer wichtiger. In Expertenkreisen wird die minderjährige Patientengruppe jedoch häufig vernachlässigt. Aus diesem Grund hat Dr. Kermani eine Umfrage unter Kollegen der Refraktivchirurgie durchgeführt. Das Ziel war herauszufinden, wie oft Kinder und Jugendliche eine refraktivchirurgische Behandlung bekommen, aus welche Operationen durchgeführt werden und wie die Behandlungsergebnisse aussehen.

28.12.2023

Gelernte Lektionen: Strategien zur Vermeidung häufiger Fallstricke

Die Augenheilkunde ist im ständigen Wandel. Am Ende eines Jahres ist es Zeit, sich mit vergangenen Erfahrungen des letzten Jahres zu beschäftigen, um diese für die kontinuierliche Verbesserung im Sinne der bestmöglichen Patientenbehandlung einzusetzen.

21.12.2023

Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung

Heute müssen ca. 1,1 Milliarden Menschen weltweit mit unbehandeltem Sehverlust leben. 43 Millionen dieser Menschen sind blind. Die Hauptursache dafür ist eine nicht behandelte Katarakt. Auffällig ist, dass etwa 90% dieser Menschen in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen wohnen. Der Artikel „A Force for Good in Global Eye Care“ behandelt die Herausforderungen und Fortschritte im Bereich der Sehgesundheit in afrikanischen Ländern südlich der Sahara sowie die Bemühungen von Organisationen wie dem Community Eye Health Institute (CEHI) und der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS), diesen Bedarf zu decken.

15.12.2023

Globale Prävalenz von Myopie und hoher Myopie und zeitliche Trends von 2000 bis 2050

In einer neuen Studie „Global Prevalence of Myopia and High Myopia and Temporal Trends from 2000 through 2050“ fanden Holden et al. heraus, dass die weltweite Anzahl an Myopiepatienten in der Zukunft immer weiter steigen wird. Während im Jahr 2000 1406 Millionen Menschen weltweit mit einer Kurzsichtigkeit leben mussten, waren es im Jahr 2010 bereits 1950 Millionen Menschen. Den Hochrechnungen nach zufolge soll diese Zahl bis 2023 auf 3361 Millionen Menschen steigen. Was ist der Grund für den drastischen Anstieg der betroffenen Menschen?

30.11.2023

MEACO-MIOC 2023

Der MEACO-MIOC Kongress ist eine renommierte Veranstaltung, die sich auf Ophthalmologie im Mittleren Osten und Afrika konzentriert. Der Kongress bringt führende Fachleute, Forscher, Praktizierende und Industrieexperten aus der Augenheilkunde zusammen, um neueste Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Innovationen in diesem Bereich zu diskutieren.

23.11.2023

Das erste transplantierte Auge

Jörg Zittlau berichtet in seinem neuen Artikel „Seht her!“ von Aaron James, der einen
schweren Stromunfall überlebte. Dabei verlor er Teile seines linken Arms, seine Nase,
Lippen, Teile des Kinns und das linke Auge. Unter der Leitung von Dr. Eduardo Rodriguez
am NYU Langone Health in New York City wurde ihm im Mai 2023 im Rahmen eines 21-
stündigen Eingriffs das weltweit erste Gesichtstransplantat mit einem vollständigen Auge
transplantiert.

14.11.2023

Das kann ins Auge gehen?!

Zittlau beschreibt die Herausforderungen, die mit Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen einhergehen. Beschlagene Brille oder Juckende Augen kennt wohl jeder, der auf Sehhilfen angewiesen ist. Das Augenlasern ist demnach die lang ersehnte Lösung für viele Patienten.

09.11.2023

Die Femto-LASIK - Goldstandart in der Myopiekorrektur

Diese Aussage vertritt Dr. Miguel A. Teus, PhD und Professor der Ophthalmologie in Madrid, auf dem ESCRS Winter Meeting in Vilamoura, Portugal 2023. Konkret geht es um den Vergleich zwischen dem Femtosekunden-LASIK (FS-LASIK) und Linsenextrationsverfahren, wie dem SMILE-Verfahren, das sich in jüngster Zeit immer größerer Beliebtheit erfreut.

02.11.2023

Phake Intraokularlinsen – Was ist das eigentlich?

Phake Intraokularlinsen sind künstliche Linsen, die in das Auge implantiert werden, um Sehfehler verschiedenster Art wie bspw. Myopie zu korrigieren. Im Gegensatz zu sogenannten Multifokallinsen findet hier kein Linsenaustausch statt. Die phake Intraokularlinse wird vor die natürliche Linse des Auges implantiert.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Browsererlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Browsererlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.